Struktur der Bibliothek des DCfC
Anleitung für selbständige Recherchen in der Bibliothek des Deutschen Centrum für Chormusik.
Wenn man in der Bibliothek auf der Suche nach Chornoten ist, stößt man immer wieder auf Codes wie diesen
G-A-G-Z-D
Was bedeuten die Codes und die Zahlen in der Bibliothek?
Diese Codes sind wichtige „Wegweiser“ zu den gesuchten Chorwerken, ohne die man bei der Vielfalt in der Bibliothek orientierungslos wäre.
Welche Chorgattung?
Jeder Code beginnt mit der Bezeichnung für die Chorgattung
Sie wird durch den 1. Buchstaben festgelegt
G = Gemischter Chor
F = FrFauenchor
M = Männerchor
G-A-G-Z-D (bei obigem Beispiel)
A cappella oder begleitet?
- Buchstabe unterscheidet zwischen
„A cappella“ (A) und „begleitet“ (B)
G--A-G-Z-D
Geistlich oder Weltlich ?
- Buchstabe unterscheidet zwischen
geistlichen (G) und weltlichen (W) Inhalt.
WICHTIG die Beriffe „geistlich“ oder „weltlich“ sind bereits in der deutschen Sprache oft scher
G-A-G-Z-D
Aus welcher Epoche stammt das Werk?
- Buchstabe legt die Zeitepoche in der der Komponist gewirkt hat. Liegt sein Sterbedatum bis 1750, gehören seine Werke vorwiegend der Renaissance oder dem Barock an.
Liegt das Sterbedatum nach 1750 und vor 1920, findet man in dieser Abteilung vorwiegend Kompositionen im Stil der Klassik und Romantik.
Komponisten, die nach 1920 gestorben sind, (oder geboren sind), erhalten das Z (Zeitgenossen) im Code.
G-A-G-Z-D
________________________________________________________
Woher stammt der Komponist?
Als letztes Symbol findet man die Region, aus welcher der Komponist stammt. Das ist im obigen Beispiel D für Komponisten der Epoche Z aus Deutschland.
Bei Komponisten die vor 1920 gestorben (oder geboren) sind (Z), wird keine Differenzierung nach ihrer Herkunft vorgenommen.
(Der portugiesische Komponist steht dann also neben dem Niederländischen und dem Deutschen)
Bei Komponisten, die nach 1920 gestorben sind (Z), wird das Herkunftsland des Komponisten verwendet, nicht das, in welchem er gerade lebt.
G-A-G-Z-D
__________________________________________________________________________________
Wo finde ich die Noten?
Jeder Komponist hat eine eigene Mappe, wenn von ihm 3 oder mehr Werke vorhanden sind. Diese Mappen werden in jeder Abteilung alphabethisch nebeneinander angeordnet.
Innerhalb dieser Mappe werden dann die einzelnen Werke alphabethisch nach Titeln angeordnet. (Dies ist noch nicht bei allen Abteilungen umgesetzt).
Wenn von einem Komponisten in einer bestimmten Kategorie nur ein oder zwei Werke vorhanden sind, erhält die betreffende Mappe / Ordner einen großen Buchstaben.
Die Komponisten, die dieser Kategorie angehören und deren Nachname mit dem gleichen Buchstaben beginnt, sind dort zu finden.
Diese Ausführungen erlätern die Grundstruktur der Bibliothek.
Diese Struktur ist für die Chorgattung Frauenchor und Männerchor gleich, allerdings ist bei den Frauenchorwerken der erste Buchstabe ein F und bei den Männerchorwerken ein M
Nach obigen Beispiel:
F-A-G-Z-D (für Frauenchor-Werke)
M-A-G-Z-D (für Männerchor-Werke)
Und was bedeuten die Zahlen?
Jedem der Codes ist eine Zahl zugeordnet, die an dem betreffenden Regal angebracht ist.
Dies ist eine weitere Orientierungshilfe in der Bibliothek.
Auf den folgenden Seiten werden die verschiedenen Abteilungen mit
Zahlen verknüpft, die als „Kompass“ dienen sollen.
Die Zahlen 01 – 35 werden für die Grundstruktur verwendet.
Die Zahlen 40 – 49 werden für die Sonderabteilungen verwendet
(gilt analog für Frauen- und Männerchor – außer bei 40, 44 und 45)
Neben der Grundstruktur gibt es noch folgende Sonderabteilungen:
40 = Messen (alle Chorgattungen)
(40-1 = A cappella Messen )
(40-2 = Orgelbeleitete Messen )
(40-3 = Orchseterbegleitete Messen)
(40-4 = Frauchor-Messen )
(40-5 = Kinderchor-Messen )
(40-6 = Männerchor-Messen )
(40-7 = Messen für SAM)
(40-8 = Pop-Jazz-Gospel-Messen )
(40-9 = Heimat-Messen – Volkstum )
41 = G-Weihnachten (und Advent) – (Gemischter Chor)
Innerhalb der Abteilung werden die Werke nach
bestímmten Kategorien zusammengestellt.
(Oratorien, Kantaten, A cappella, begleitet, Chorbücher etc)
42 = G-Gospels (Gemischter Chor)
Innerhalb der Abteilung werden die Werke nach
bestimmten Kategorien zusammengestellt
(A cappella, begleitet, Chorbücher, Regionen etc.)
43 = G-Popmusik (Gemischter Chor)
Innerhalb der Abteilung werden die Werke nach
bestimmten Kategorien zusammengestellt
Die Unterteilung der Popmusik geschieht vorwiegend nach Arrangeuren oder Bekannten Interpreten, aber auch nach
Popchobüchern
44 = G3 (SAM) (Gemischter Chor)
(Innerhalb der Abteilung für Chorwerke mit einer oder
mehreren Frauenstimmen und nur einer Männerstimme finden teilweise die Regeln aus der Grundstruktur Anwendung)
45 = Musical / Oper / Operette
(Musicals, Operetten oder Opern und deren Auszüge
werden nach dem Werknamen angeordnet)
46 = G-Chorbücher
(Die Anordnung der Chorbücher geschieht in den
meisten Fällen nach Verlagen.
_____________________________________
A cappella (unbegleitet) (A)
Zuordnung der unbegleiteten Chorwerke:
- G-A-G-1750
Chorwerke für gemischten Chor – a cappella – geistlich – aus den Epochen Renaissance und Barock.
- G-A-W-1750
Chorwerke für gemischten Chor – a cappella – weltlich – aus den Epochen Renaissance und Barock
- G-A-G-1920
Chorwerke für gemischten Chor – a cappella – geistlich – aus den Epochen Klassik und Romantik
- G-A-W-1920
Chorwerke für gemischten Chor – a cappella – weltlich – aus den Epochen Klassik und Romantik
- G-A-G-Z-D
Chorwerke für gemischten Chor – a cappella – geistlich – die Komponisten sind nach 1920 gestorben oder leben noch.
(Deutschland/Österreich/Schweiz)
- G-A-W-Z-D
Chorwerke für gemischten Chor – a cappella – weltlich – die Komponisten sind nach 1920 gestorben oder leben noch.
(Deutschland/Österreich/Schweiz)
- G-A-Z-NE (Nordeuropa) (Dänemark/Island/Schweden/Norwegen/Finnland/
Baltikum)
- G-A-Z-OE (Osteuropa)
(Polen/Belarus/Russland/Tschechien/Slowakei/Moldawien/Ukraine/Ungarn/Rumänien/Bulgarien/Slowenien/Kroatien/Bosnien ´-Herzegowina/ Serbien/Kosovo/Nordmazedonien/Albanien)
- G-A-Z-F (Frankreich/Schweiz- frz)
- G-A-Z-ENG (Englischer Sprachraum)
(England/Schottland/Wales/Irland/USA/Canada/
Australien)
- G-A-Z-BENELUX
(Belgien/Niederlande/Luxembourg)
- G-A-Z-SE
(Südeuropa) = (Portugal/Spanien/Italien/Griechenland)
- G-A-Z-SA
(Süd-/Mittelamerika)
- G-A-Z-Sonstige Länder
(Asien/Afrika/Naher Osten/Türkei/Israel/u.v.a.m.)
----------------------------------------------
Begleitet (B)
Zuordnung der begleiteten Chorwerke:
- G-B-G-1750
Wie Nr.01, aber begleitet (mit Untergruppen)
- G-B-W-1750
Wie Nr.02, aber begleitet (mit Untergruppen)
- G-B-G-1920
Wie Nr.03, aber begleitet (mit Untergruppen)
- G-B-W-1920
Wie Nr.04, aber begleitet (mit Untergruppen)
- G-B-W-Z-D
Wie Nr.06, aber begleitet (mit Untergruppen)
- G-B-Z-International (mit Untergruppen)
Die begleiteten zeitgenössischen Werke sind
momentan noch zusammengefasst.
Als Unterabteilung der begleiteten Chorwerke gelten die folgenden Instrumente:
- B-TAST
Obligate Tasteninstrumente
(Klavier/Orgel/Cembalo/Keyboard etc)
! Ist das Tasteninstrument ad lib, findet man die
Originalnoten bei den A cappella-Werken.
In der Abteilung „B-TAST“ findet man in diesem Fall die erste Notenseite.
- B-ORCH = Orchester (besteht aus
Bläser + Streicher + Sonstige)
(unabhängig von der Anzahl der Instrumente)
- B-BLÄS = nur Blasorchester
( ab 2 Instr)
- B-STR = nur Streichorchester
( ab 2 Instr)
Solo-Instrumente als Begleitinstrumente
- Solo-Instrumente: (B-SOL)
(Obligat oder Ad libitum)
Die Noten aus diesem Bereich sind innerhalb der Abteilung B in einer getrennten Unterabteilung zu finden.
Unter-Kategorien: B-SOL
BLÄS = Blasinstrumente – getrennt nach
Instrument
STR = Streichinstrumente – getrennt nach
Instrument
PERC = Schlaginstrumente
SONST = Sonstige Instrumente – getrennt nach
Instrument
- Kinderchor (KCH)
Kinderchöre zu Kategorisieren ist nach den oben beschriebenen Kategorien wenig sinnvoll.
Deshalb ist für die Benutzung der Kinderchor-Abteilung Erfahrung in diesem Metier nötig.
Es wird versucht nach solchen Kriterien zu
sortieren:
- A cappella / geistlich oder weltlich
- Tasteninstrument / geistlich oder weltlich
- Orchester / geistlich oder weltlich
- Kantaten
- Internationales / Fremdsprachen
- Themen
- Singspiele, Musicals, Opern etc
- Liederbücher
- Unterricht
Schlussbemerkung:
Wie eine lebendige Sprache ist die Chormusik
einer ständigen Veränderung unterlegen.
Dem soll Rechnung getragen werden, indem kein starres Prinzip verfolgt wird, sondern dem Zeitgeist Rechnung getragen wird.
Verbesserungsvorschläge sind stets willkommen und werden in jedem Fall ernsthaft geprüft.
Natürlich kann nicht auf jeden individuellen Wunsch eingegangen werden, weil eine zu große
Differenzierung oft zu Lasten der Übersichtlichkeit geht.
Sollte ein Besucher ein ihm bekanntes Werk nicht finden, möge er es mitteilen. Wir werden dann nach unseren Möglichkeiten versuchen dieses Werk für die Bibliothek zu beschaffen, soweit dies möglich ist.
Beispiel:
G-A-G-1920 bedeutet: geistliche A cappella -Werke für Gemischten Chor von Komponisten, die bis 1920 verstorben sind
G-A-W-1750 bedeutet: weltliche A cappella-Werke für Gemischten Chor von Komponisten, die bis 1750 verstorben sind.
Die zeitgenössischen Chorwerke (Z) werden in Herkunfts-Regionen der Komponisten eingeteilt, nicht danach, wo sie momentan leben.
D |
Deutschland/Österreich/Schweiz |
NE |
DK / IS / N / SF / BALTIKUM |
OE |
PL / BY / RUS /CZ / SK /HU / RO /BG/ SLO / HR /BIH / NMK/ RKS / AL |
F |
Frankreich / Schweiz (frz) |
ENG |
UK / USA / CND / AUS / NZ |
SE |
P / E / I / GR |
SA/MA |
Süd- und Mittelamerika |
SONST |
Asien / Afrika / Naher Osten / Türkei / Israel etc. |
Beispiele:
G-A-Z-F bedeutet, dass in dieser Abteilung A cappella-Chorwerke von französischen Komonisten zu finden sind, die entweder nach 1920 verstorben sind, oder noch leben.
G-B-Z-SE bedeutet, dass in dieser Abteilung begleitete Chorwerke von südeuropäschen Komponisten zu finden sind, die entweder nach 1920 verstorben sind, oder noch leben.
Die Struktur der Biíbliothek kann stets an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden.
Wetzlar im September 2023
Manfred Bender
..........................................................................................................................................................................................................
ENGLISH
Structure of the DCfC Library:
When searching for choral scores in the library, you’ll encounter codes like this:
Let’s break down what these codes and numbers mean:
G-A-G-Z-D
1. CHOIR TYPE
The first letter of the code indicates the choir type
G
: Mixed choir
f: Women’s choir
M
: Men’s choir
G-A-G-Z-D
2. A Cappella or Accompanied
The second letter distinguishes between “A cappella” (A) and “accompanied” (B).
G-A-G-Z-D
3. Sacred or Secular
The third letter differentiates between sacred (G) and secular (W) content.
Note that the terms “sacred” and “secular” can be tricky in the German language.
G -A-G-Z-D
4. Era of the Composer:
The fourth letter indicates the composer’s era:
If the composer’s death date is before 1750, their works primarily belong to the Renaissance or Baroque.
If the death date is between 1750 and 1920, you’ll find compositions in the Classical and Romantic styles.
Composers who died (or were born) after 1920 are labeled with a Z (contemporary).
G-A-G-Z-D
5. Composer’s Region:
The last symbol represents the region from which the composer originates.
In the example given (G-A-G-Z-D), D stands for composers from Germany during the Z era.
For composers who died (or were born) before 1920 (Z), no differentiation by origin is made.
However, for composers who died after 1920 (Z), their country of origin is used, not their current residence.
G-A-G-Z-D:
6. Finding the scores
Each composer has their own folder if they have three or more works
Within each folder, the individual works are arranged alphabetically by title (though not implemented in all sections yet).
If a composer has only one or two works in a specific category, the folder receives a capital letter
Composers belonging to the same category (with surnames starting with the same letter) are grouped together.
According to the example above:
F-A-G-Z-D (for women’s choir works)
M-A-G-Z-D (for men’s choir works)
And what do the numbers mean?
Each of the codes is associated with a number displayed on the respective shelf. This serves as an additional orientation guide in the library.
On the following pages, the various sections are linked to numbers that act as a “compass.”
The numbers 01–35 are used for the basic structure.
The numbers 40–49 are used for special sections (applies analogously to women’s and men’s choirs, except for 40, 44, and 45).
In addition to the basic structure, there are the following special sections:
40 = Masses (all choir types)
- 40-1 = A cappella Masses
- 40-2 = Organ-accompanied Masses
- 40-3 = Orchestral-accompanied Masses
- 40-4 = Women’s choir Masses
- 40-5 = Children’s choir Masses
- 40-6 = Men’s choir Masses
- 40-7 = Masses for mixed voices (SAM)
- 40-8 = Pop-Jazz-Gospel Masses
- 40-9 = Regional folk Masses
41 = Christmas (and Advent) music – (Mixed choir)
Within this section, the works are categorized by:
- Oratorios
- Cantatas
- A cappella pieces
- Accompanied pieces
- Choir books, etc.
42 = Gospel music – (Mixed choir)
Within this section, the works are categorized by:
- A cappella pieces
- Accompanied pieces
- Choir books
- Regions, etc.
43 = Pop music – (Mixed choir)
Within this section, the works are categorized by:
- A cappella pieces
- Accompanied pieces
- Pop choir books
44 = G3 (SAM) – (Mixed choir)
Within this section, for choral works with one or more female voices and only one male voice, some rules from the basic structure apply.
45 = Musical / Opera / Operetta
Musicals, operettas, operas, and their excerpts are arranged by work name.
46 = Choir books – (Mixed choir)
Choir books are usually arranged by publishers.
A cappella (unaccompanied) (A)
Assignment of unaccompanied choral works:
- G-A-G-1750: Choral works for mixed choir – a cappella – sacred – from the Renaissance and Baroque periods.
- G-A-W-1750: Choral works for mixed choir – a cappella – secular – from the Renaissance and Baroque periods.
- G-A-G-1920: Choral works for mixed choir – a cappella – sacred – from the Classical and Romantic periods.
- G-A-W-1920: Choral works for mixed choir – a cappella – secular – from the Classical and Romantic periods.
- G-A-G-Z-D: Choral works for mixed choir – a cappella – sacred – composers who died after 1920 or are still alive (Germany/Austria/Switzerland).
- G-A-W-Z-D: Choral works for mixed choir – a cappella – secular – composers who died after 1920 or are still alive (Germany/Austria/Switzerland).
- G-A-Z-NE (Northern Europe): (Denmark/Iceland/Sweden/Norway/Finland/Baltic countries)
- G-A-Z-OE (Eastern Europe): (Poland/Belarus/Russia/Czech Republic/Slovakia/Moldova/Ukraine/Hungary/Romania/Bulgaria/Slovenia/Croatia/Bosnia and Herzegovina/Serbia/Kosovo/North Macedonia/Albania)
- G-A-Z-F (France/Switzerland – French):
- G-A-Z-ENG (English-speaking countries): (England/Scotland/Wales/Ireland/USA/Canada/Australia)
- G-A-Z-BENELUX (Belgium/Netherlands/Luxembourg)
- G-A-Z-SE (Southern Europe): (Portugal/Spain/Italy/Greece)
- G-A-Z-SA (South/Middle America)
- G-A-Z-Other countries (Asia/Africa/Middle East/Turkey/Israel, etc.)
Accompanied (B)
Assignment of accompanied choral works:
- G-B-G-1750: Similar to No. 01, but accompanied (with subgroups).
- G-B-W-1750: Similar to No. 02, but accompanied (with subgroups).